Viele introvertierte oder kamerascheue Coaches und Beraterinnen stehen vor einer großen Herausforderung: Sie wissen, dass sie regelmäßig Content für Social Media erstellen sollten, um sichtbar zu bleiben – doch die Umsetzung fällt schwer. Die Zeit fehlt, Ideen bleiben aus, und oft hält Perfektionismus sie zurück.
Doch gute Nachrichten: Regelmäßige Contenterstellung kann leicht und effizient werden – mit der richtigen Strategie! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du eine nachhaltige Content-Routine entwickelst, die sich nahtlos in deinen Alltag einfügt.
Du kannst dir meine Tipps auch in meinem Podcast Sichtba:SEIN – auf deine Weise anhören:
Inhaltsvereichnis
Starte mit der richtigen Basis: Verstehe deine Zielgruppe
Bevor du Inhalte erstellst, ist es entscheidend, dass du genau weißt, für wen du schreibst. Deine Posts werden nur dann Wirkung zeigen, wenn sie echte Probleme und Fragen deiner potenziellen Kundinnen aufgreifen.
Tipps für die Recherche:
- Lies mit in Facebook-Gruppen, in denen sich deine Zielgruppe aufhält.
- Achte auf häufige Fragen in Netzwerktreffen (online oder offline).
- Führe eine kleine Umfrage auf Instagram oder per Newsletter durch.
Sammle die Fragen und Herausforderungen deiner Zielgruppe – sie sind deine Goldmine für zukünftigen Content!
Blocke fixe Zeiten für Content-Erstellung
Wenn Contenterstellung immer „irgendwann mal“ passiert, bleibt sie meist liegen. Setze daher bewusst Zeitfenster in deinen Kalender:
- Wöchentlich 1–2 Stunden für die Planung und Erstellung von Beiträgen. Ich empfehle dir ca 3 Beiträge pro Woche. Starten kannst du mit 1-2. 😊
- Monatlich ein Content-Planungs-Meeting mit dir selbst, wo du dir deine Ideen sichtest und vorausplanst, was du dann posten möchtest.
Wenn du einen fixen Termin hast, wird Content-Erstellung zur Gewohnheit – und fällt dir leichter.
Mit der Zeit wirst du deine ganz persönliche Routine entwickeln, die dann auch am besten zu dir und einem Leben passt. Ich empfehle dir, dich später auch für ein Longcontent-Format wie Blog oder Podcast zu entscheiden, die dann auch zu Social Media Beiträgen werden. Das spart dir langfristig viel Zeit.
Sag Perfektionismus den Kampf an!
Ein häufiger Fehler: Wir verbringen zu viel Zeit mit der Optimierung von Texten, Grafiken oder Videos. Das kostet nicht nur Nerven, sondern hält dich auch von wichtigeren Aufgaben ab.
👉 Erlaube dir, unperfekt zu sein. Deine Follower möchten authentischen Content – keine makellosen Hochglanz-Posts!
Setze dir ein Zeitlimit für jeden Beitrag (z. B. 30 Minuten) und veröffentliche ihn dann. Du wirst sehen, wie befreiend das ist!
Ideen sofort notieren – so geht dir nichts verloren
Kennst du das? Du hast unterwegs eine geniale Idee für einen Post – und wenn du dich später hinsetzt, ist sie weg.
Lösung: Eine zentrale Ideensammlung.
- Nutze eine App wie Google Keep oder Evernote, um spontane Ideen festzuhalten.
- Sortiere deine Ideen nach Themen, damit du sie später leicht wiederfindest.
- Ziehe beim Erstellen neuer Beiträge aus dieser Sammlung.
Das spart dir viel Zeit und Energie!
Wiederverwertung: Nutze, was du schon hast
Du musst nicht jedes Mal das Rad neu erfinden! Deine Community sieht nicht alle deine Beiträge – deshalb ist es völlig in Ordnung, ältere Inhalte neu zu verwenden.
So geht Content Recycling
✅ Aus Instagram-Beitrag einen für LinkedIn machen: Formuliere deinen Beitrag für eine andere Plattform um. Hierfür kannst du wunderbar die KI nutzen.
✅ Verändere das Format: Ein alter Text-Post kann als Karussell-Post oder Video neu aufbereitet werden.
✅ Aktualisiere ältere Inhalte: Füge neue Erkenntnisse oder Erfahrungen hinzu.
Besonders mit KI-Tools kannst du ältere Texte schnell umformulieren – das spart noch mehr Zeit!
Nutze eine Content-Struktur: Content-Säulen definieren
Viele, die auf Social Media sichtbar werden wollen, verzetteln sich, weil sie zu viele Themen gleichzeitig bespielen. Die Lösung: Definiere rund drei Content-Säulen, die deine Expertise widerspiegeln.
Zum Beispiel für einen Ernährungscoach:
- Gesunde Ernährung – Gesunde Lebensmittel & Meal-Prep für den stressfreien Alltag
- Hilfe/Mythen & Fehler beim Abnehmen
- Mehr Bewegung im Alltag integrieren
Diese Struktur hilft dir, fokussiert zu bleiben und schneller neue Beiträge zu erstellen.
Baue erweiterte Sichtbarkeit auf – über Social Media hinaus
Soziale Medien sind großartig für Reichweite – aber sie gehören dir nicht. Wenn dein Account gesperrt wird, verlierst du alles. Deshalb ist es sinnvoll, deine Sichtbarkeit auf stabilere Kanäle auszudehnen:
Optionen für langfristige Sichtbarkeit
🔹 Blog – Erhöht deine Auffindbarkeit über Google.
🔹 Podcast – Ideal, wenn du lieber sprichst als schreibst.
🔹 Newsletter – Hält deine Community langfristig mit dir in Verbindung.
Ein Blog ist besonders effektiv: Jeder Artikel gibt dir neue SEO-Chancen und kann als Grundlage für Social-Media-Posts genutzt werden. Du kannst aber auch aus einem Podcast einen Blogartikel machen.
Fazit: Content-Routine ohne Stress ist möglich!
Die wichtigsten Schritte zusammengefasst:
✅ Verstehe deine Zielgruppe und deren Herausforderungen.
✅ Blocke feste Zeiten für Content-Erstellung.
✅ Perfektionismus ablegen – lieber unperfekt sichtbar als perfekt unsichtbar.
✅ Halte deine Ideen in einer zentralen Sammlung fest.
✅ Nutze Content Recycling, um Zeit zu sparen.
✅ Definiere klare Content-Säulen für Struktur und Fokus.
✅ Setze auf langfristige Sichtbarkeit mit einem Blog oder Podcast.
Mit diesen Strategien schaffst du es, regelmäßig wertvollen Content zu erstellen – ohne dabei auszubrennen. Starte heute mit der ersten kleinen Umsetzung und beobachte, wie sich deine Sichtbarkeit Stück für Stück steigert!
Starte noch heute!
Lass dich nicht von Ängsten oder Unsicherheiten aufhalten. Starte noch heute damit, dich auf Social Media und online sichtbar zu machen. Du wirst überrascht sein, welche Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.
Wenn du Starthilfe auf Instagram brauchst, schau dir gerne meinen Online-Kurs an. Oder buche ein 1:1-Mentoring, um deine Sichtbarkeit gemeinsam mit mir zu entwickeln.